Rückenschmerzen
Ortho Status
Eines der häufigsten Schmerzsyndrome unserer Zeit ist der chronische Rückenschmerz. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Zunehmend betrifft dies auch jüngere Patienten, deren Schmerzen bei fehlenden schulmedizinischen Korrelaten nicht ernst genommen werden. Hier bieten wir erweiterte Diagnostik und Therapie, ggf. unter Einbeziehung weiterer Fachärzte an.
Der Ortho-Status ist eine standardisierte Untersuchung des Bewegungsapparates. Er wird bei chronischen Rücken-, Brust- und urogenitalen Schmerzen durchgeführt und dient der Erhebung des Ausgangsstatus. Die Untersuchung ist Teil der Diagnostik im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie und findet u.a. Anwendung beim Beckenschiefstand, Skoliose und beim chronischen Beckenschmerzsyndrom, das u.a. mit Schmerzen beim Geschlechtsverkehr einhergehen kann.
Als chronisch gelten Rückenschmerzen, die seit mehr als zwölf Wochen bestehen. Studien zufolge sind rund sieben Prozent der Bevölkerung betroffen und werden wegen langwieriger, schmerzhafter Veränderungen am Rücken behandelt. Degenerative Veränderungen (Abnutzung), meist an der Wirbelsäule oder den Bandscheiben gelten als Hauptursache für chronische Rückschmerzen. Weitere Ursachen sind die Halte- und Bewegungselemente des Rückens, d.h. Muskeln, Sehnen und Bänder.
Ursachen sind häufig Bewegungsmangel, Haltungsfehler und Überlastung. Hier setzen viele Therapiekonzepte an: Gezielten Übungen, eine Physiotherapie mit Rücken- und Haltungsschule stellen etablierte konservative Therapiemöglichkeiten dar. Auch eine Gewichtsreduktion bei Übergewicht, rückenfreundliches Schuhwerk und geeignete Matratzen tragen zu einer Linderung der Beschwerden bei. Daneben sollten aber auch Differentialdiagnose nicht vergessen werden. Gelegentlich macht gar nicht der Rücken Probleme, sondern andere benachbarte Organe täuschen Rückenschmerzen vor. Bekannte Beispiele sind hierbei die Nieren (Koliken), der Unterbauch (etwa bei einer Eileiter- und Eierstockentzündung), die Bauchspeicheldrüse (Entzündung) oder Gallenblase (Entzündung, Koliken).
Intercostalneuralgie ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der die Nerven zwischen den Rippen gereizt oder verletzt werden. Dies führt zu starken, stechenden Schmerzen im Bereich der Rippen, die oft als Verspannungen der Zwischenrippenmuskulatur wahrgenommen werden. Unsere Praxis ist darauf spezialisiert, diese Beschwerden zu diagnostizieren und individuell abgestimmte Therapieoptionen anzubieten. Die Behandlung umfasst dabei verschiedene Ansätze, von medikamentösen Therapien zur Schmerzlinderung bis hin zu physiotherapeutischen Maßnahmen zur Lösung von muskulären Verspannungen. In einigen Fällen können auch Injektionen oder minimalinvasive Verfahren erforderlich sein, um die Schmerzen effektiv zu behandeln.
Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen zu helfen, den Alltag wieder schmerzfrei genießen zu können. Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team, das Ihnen mit modernster Diagnostik und Therapie zur Seite steht.
Unsere interdisziplinär ausgerichtete Arztpraxis ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von ISG-Blockaden. Diese Funktionsstörung im Kreuzbein-Darmbein-Gelenk, welches die Wirbelsäule mit dem Becken verbindet, kann zu Kreuzschmerzen und Einschränkungen im unteren Rücken führen. Darüber hinaus können ISG-Blockaden auch gynäkologische Beschwerden wie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) verursachen. Wir legen großen Wert darauf, Ihre Beschwerden durch eine präzise Diagnostik zu erkennen und Ihnen daraufhin die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Unser erfahrenes Team arbeitet eng zusammen, um Ihnen eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Als erfahrenes Team aus Frauenärztin und Schmerztherapeut bieten wir Ihnen eine fachgerechte Behandlung von Beschwerden, die durch Symphysenlockerung und Beckenringinstabilität verursacht oder verschlimmert werden, an. Dies umfasst insbesondere Beckenschmerzen während und nach der Schwangerschaft. Ergänzend dazu bieten wir im Rahmen der speziellen Schmerztherapie individuell abgestimmte medikamentöse und minimalinvasive Verfahren an, um Ihre Schmerzen effektiv zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Damit können Sie den Alltag wieder schmerzfrei genießen.