Schmerztherapie

Unsere Praxis bietet Ihnen eine moderne, interdisziplinäre Schmerztherapie, welche von einem erfahrenen Team getragen wird, das Synergieeffekte aus vielfältigen klinischen Tätigkeiten für Ihre Behandlung nutzt. Das Angebot umfasst Diagnostik und Therapie sämtlicher chronischer Schmerzzustände, unter anderem durch:

    • Individuelle medikamentöse Therapie nach aktuellem Stand der Arzneimittelforschung
    • Infusionstherapien
    • Therapeutische Lokalanästhesie und Neuraltherapie/Nervenblockaden
    • Physikalische Therapieverfahren und TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation)
    • Manuelle Diagnostik und Therapie
    • Begutachtungen und Untersuchungen für Kur-, Renten- und Lebensversicherungsanträge
    • Schmerz- und palliativmedizinische Betreuung im häuslichen Umfeld, auf Wunsch mit Hausbesuch

Migräne und Nackenschmerzen

Brust und Rippenschmerzen (Intercostalneuralgie)

Rückenschmerzen

Tumorschmerzen

Urogenitale Schmerzen - chronisches Beckenschmerzsyndrom (CPPS)

Regelmäßige Teilnahme an externen Schmerzkonferenzen sichert den fachlichen Austausch und eine kontinuierliche Qualitätskontrolle Ihrer Behandlung durch kollegiale Reflexion und Diskussion.

Unser Angebot für Sie

Intercostalneuralgie

Die Behandlung von Rückenschmerzen umfasst eine Kombination aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen. Dazu gehören Physiotherapie, Massagen und gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur sowie die Anwendung von Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten.

Notfälle

Die Behandlung von Rückenschmerzen umfasst eine Kombination aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen. Dazu gehören Physiotherapie, Massagen und gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur sowie die Anwendung von Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten.

Rückenschmerz

Die Behandlung von Rückenschmerzen umfasst eine Kombination aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen. Dazu gehören Physiotherapie, Massagen und gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur sowie die Anwendung von Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten.

Muskelverspannungen

Die Behandlung von Myegelosen umfasst in der Regel eine Kombination aus physikalischen und medikamentösen Therapien. Eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik sind notwendig, um den besten Behandlungsplan zu erstellen. Ziel ist es, die Symptome zu lindern bzw. die Schmerzen zu kontrollieren.

Migräne

Nach gründlicher Anamnese und Diagnostik entwickeln wir gemeinsam einen individueller Behandlungsplan. Hierbei kommen medikamentöse und nicht-medikamentöse Ansätze zur Anwendung. Dazu gehören unter anderem Entspannungstechniken und gezielte physiotherapeutische Maßnahmen.

Neuraltherapie

Durch gezielte Injektionen von Betäubungsmitteln an bestimmte Nervenpunkte sollen Schmerzen gelindert und das vegetative Nervensystem reguliert werden. Diese Therapieform wird besonders bei  Migräne und anderen Schmerzzuständen eingesetzt, um eine nachhaltige Schmerzlinderung zu erreichen.

Tumorschmerz

Tumorschmerz ist eine der belastendsten Begleiterscheinungen bei Krebserkrankungen.
Wir unterstützen Sie im Rahmen der speziellen Schmerztherapie – auch mit komplementären Methoden, wie Infusionen – um  eine bestmögliche Schmerzkontrolle bzw. Linderung zu erreichen.

Urogenitale Schmerzen

Eine besondere Stärke unseres Teams liegt in der interdisziplinären Behandlung komplexer uro-genitaler Schmerzsyndrome der Frau. Hierbei werden medikamentöse und nicht-medikamentösen Therapien, sowie spezielle anästhesiologische Techniken angewendet.

Regelschmerzen

Durch unseren interdisziplinären Ansatz aus Gynäkologie und spezieller Schmerztherapie unterstützen wir Sie bei der medikamentöse und nicht-medikamentösen Behandlung von Regelschmerzen, um die Schmerzintensität zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Expertise

$

Medikamentöse Schmerztherapie

$

Physikalische Therapie

$

Interventionelle Verfahren

$

Akutschmerztherapie

$

Patientengesteuerte Analgesie (PCA)

Spezielle Schmerztherapie

Kompetente Versorgung durch erfahrene Fachärzte

Empathischer Umgang mit Ihren individuellen Bedürfnissen

Klare und verständliche Kommunikation auf Augenhöhe

Hohe Qualitätsstandards durch kontinuierliche Therapiereevaluation

Professionalität und fachliches Know how

en_GBEnglish