Notfälle – Krank aus dem Urlaub zurück

Untersuchungen nach einem Auslands- / Tropenaufenthalt führen wir ebenfalls durch. Sollten Sie erkrankt von Ihrer Reise zurückkehren und unsere Hilfe benötigen steht Ihnen in der Regel ein Behandler kurzfristig zur Verfügung. Bitte melden Sie sich in diesem Falle telefonisch bei uns unter 069-173 26 760 oder schreiben Sie eine kurze Nachricht über das Kontaktformular. Schildern Sie in diesem Fall bitte kurz das Problem bzw. die Fragestellung. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Reiserückkehr - Fieber - Malaria- Dengue - Zika

Wenn Sie nach einer Fern- bzw. Tropenreise krank werden, sollten Sie dies unverzüglich zusammen mit einem erfahrenden Arzt besprechen und diesen über Ihre Reiseanamnese detailliert informieren. Teilen Sie uns auch Ihre Symptome und das Reiseziel sowie die Aufenthaltsdauer mit. Es ist entscheidend, dass wir Ihre Reise und mögliche Tropenerkrankungen berücksichtigen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sind besonders wichtig, um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden.

 

Woran sollte man denken (Beispiele für ungeliebte Reisemitbringsel)

Malaria

Kann durch Mückenstiche übertragen werden und verursacht Fieber, Schüttelfrost und andere Symptome.

Dengue-Fieber

Wird ebenfalls durch Mückenstiche übertragen und kann hohes Fieber, Gliederschmerzen und Hautausschlag verursachen.

Gelbfieber

Seltene Erkrankung, die durch Mückenstiche übertragen wird. Symptome sind u.a. Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen.

Zika / Tests bei Kinderwunsch

Das Zika-Virus wird meist durch Tigermücken (Aedes) in den meisten sub- und tropischen Gebieten übertragen. Die Infektion verläuft meist sehr mild, d.h. gelegentlich auch unbemerkt. Eine Zika Virus Infektion in der Schwangerschaft bzw. kurz vor dem Eintritt einer Schwangerschaft kann jedoch zu erheblichen Fehlbildungen, vorallem des Kopfes und des Gehirns (Mikrozephalie), führen. Wir bieten Ihnen neben einer ausführlichen Beratung, die Möglichkeit einer speziellen Labordiagnostik an. Hierdurch erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem Weg Ihren Kinderwunsch zu realisieren.

Chikungunya

Für tropische und subtropische Regionen Asiens, Afrikas und Lateinamerikas steht ein nuer Impfstoff zur Verfügung. Die virale Erkrankung geht mit hohem Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen und Hautveränderungen einher. Es existiert keine spezifische Therapie, daher erfolgt die Behandlung symptomatisch. Seit März 2025 ist ein Lebendimpfstoff in Deutschland verfügbar.

Hepatitis

Kann durch verschmutztes Wasser und Lebensmittel oder Blut übertragen werden und führt zu Gelbsucht, Müdigkeit und Bauchschmerzen.

Reisedermatosen / Hauterkrankungen

Zusammenfassung aller Hauterkrankungen oder -beschwerden, die durch Insektenstiche, Sonnenstrahlung, Kontakt mit bestimmten Pflanzen oder Tieren, bzw. Hygienemängel entstehen.

Häufig sind bakterielle und Pilzinfektionen, seltener Skabies (Krätze), Haut-Leishmaniose, auch als Orientbeule bekannte durch Sandmückenstiche übertragene Erkrankung, Infektionen durch den Hautmaulwurf (Larva migrans cutanea) und viele andere.

Tollwut - Notdienst - Postexpositionsprophylaxe

Im Rahmen unserer reisemedizinischen Beratung stellen regelmäßig den Unterschied zwischen der präexpositionellen Schutzimpfung gegen Tollwut zum Management im Notfall, d.h. nach erfolgten Tierkontakt bei ungeimpften Reisenden dar.

Für den Fall, dass es bei ungeimpften Reisenden zu einem Kontakt (Biss- oder Kratzwunden, Speichelkontakt mit offenen Hautstellen oder Schleimhäuten) mit einem unbekannten bzw. tollwutverdächtigen Tier kommt, sollte schnellstmöglich eine sog.  Postexpositionsprophylaxe durchgeführt werden. Darüber hinaus sollten die Wunden umgehend, z.B. mit Wasser und Seife gespült werden und dann desinfiziert werden. Hierbei wird Alkohol, Povidon-Iod oder Octenidin verwendet werden. Eine ärztliche Beratung und Versorgung wird dringend empfohlen. Es gilt die Indikation für den Einsatz einer passiven Immunisierung mit Tollwut-Immunglobulin und der Beginn einer aktive Immunisierung mit Tollwut-Impfstoff zu besprechen.

Reisedurchfall

Kann durch verunreinigtes Wasser oder Lebensmittel verursacht werden und führt zu Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen.

Sexuell übertragbare Erkrankungen (STD/STI)

Wir beraten Sie kompetent rund um das Thema sexuell übertragbare Infektionen. Zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten zählen Chlamydien, Gonorrhö (Tripper), Syphilis, Herpes genitalis, HPV (Humane Papillomviren) und HIV. Diese Infektionen können verschiedene Beschwerden verursachen, verlaufen aber oftmals auch unbemerkt.

en_GBEnglish