Infusionstherapie

Medikamentöse Therapie

Während einer Infusionstherapie werden, je nach Beschwerden, schmerzhemmende, entspannende, revitalisierende, stoffwechsel- und durchblutungsfördernde Substanzen in den Körper eingebracht. Die Infusionstherapie ist heute fester Bestandteil in der klinischen und ambulanten Versorgung. Häufig sind mehrere Sitzungen nötig. Eine Infusionstherapie sollte immer eingebettet in einem ganzheitlichen Therapiekonzept angewendet werden.

 

Indikationen für Infusionen

  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit
  • Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit
  • Nachlassende Leistungsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit, Denkvermögen
  • Erhöhte Infektanfälligkeit
  • Chronische Schmerzsyndrome aller Art, wie Wirbelsäulenerkrankungen, Arthrose, Rheuma und Nervenschmerz
  • Therapie von Krebserkrankungen und/oder Nebenwirkungen
  • Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
  • Behandlung von Blutarmut (Eiseninfusionen)
  • Behandlung der Borreliose (Antibiotikainfusionen)
  • Behandlung von Vitaminmangel (Vitamininjektionen / Vitamininfusionen)

Borreliose, speziell die Lyme-Borreliose, ist eine Infektionskrankheit, welche fast ausschließlich von infizierten Zecken (in wenigen Fällen auch von Bremsen) durch ihren Biss auf den Menschen übertragen wird. Eine Borreliose Behandlung ist in den ersten vier bis sechs Wochen nach der Infektion durch Gabe von Antibiotika erfolgreich. Leider werden häufig die ersten Anzeichen einer Borreliose Erkrankung übersehen. In der Folge wird die wirksame Behandlung der Borreliose oft wesentlich schwieriger und aufwendiger. Die Borreliose entwickelt sich in verschiedenen Phasen, der Hautinfektion, der Ausbreitung im Organismus, bis hin zum chronischen Stadium. Leider gibt es für die Borreliose Behandlung keine speziellen Medikamente. Eine wirksame medikamentöse Therapie hängt von der allgemeinen Verfassung des Patienten, dem Lebensalter und vielen anderen individuellen Faktoren ab. Der Erfolg der Borreliose Behandlung hängt im wesentlichen von der Dosierung und den Aplikationswegen der eingesetzten Medikamente ab. Darüber hinaus sollte eine derartige Behandlung ausreichend lange durchgeführt werden und Rezidive zu verhindern. Die Stärkung der eigenen Abwehrkräfte des Körpers ist ein wichtiger Faktor, ebenso wie gegebenenfalls die Umstellung der Ernährung.

Vitamin-Infusionen sind aktuell ein nicht unumstrittener Trend. Wir bieten dieses seit vielen Jahren mit großem Erfolg unter schulmedizinischen Gesichtspunkten an. Vitamin-Infusionen sind in speziellen Indikationen und für gesundheitsbewusste, moderne Menschen geeignet. Wir passen nach ausführlicher Beratung und Voruntersuchung unsere Konzepte an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Vitamine und Mineralstoffe | Glutathion-Infusion | Immun-Booster-Infusion | Alpha-Liponsäure-Infusion

Eiseninfusionen sind eine etablierte Therapie bei Eisenmangel und entsprechenden Folgeerkrankungen. Insbesondere wenn Eisentabletten nicht zum gewünschten Erfolg führen bzw. individuell nicht vertragen werden. Eiseninfusionen und Eisentabletten haben Nebenwirkungen. Bei der oralen Anwendung stehen Übelkeit, Verstopfung und ähnliches im Vordergrund. Bei der parenteralen Gabe mittels Infusion kann es zu schweren allergischen Reaktionen kommen. Daher ist eine besondere Vorsicht und Sorgfalt unabdinbar. Auch muss die Indikation stimmen. Wir bestehen daher immer auf einem Erstgespräch und einer Voruntersuchung und die entsprechende Sorgfalt zu garantieren. Wir sind überzeugt davon, dass diese Therapieform in die Hände von erfahrenen Ärzten gehört, die im Zweifelsfall auch eine Komplikation beherrschen können. Im Rahmen eines Erstgespräches informieren wir Sie detailliert über die entstehenden Kosten der Eiseninfusionen.

Glutathion ist ein körpereigenes Molekül, das als eines der wichtigsten Antioxidantien im menschlichen Organismus wirkt. Es besteht aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin. Als zentrales Antioxidans trägt Glutathion dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress und den damit verbundenen Schäden durch freie Radikale zu schützen. Darüber hinaus spielt es eine Schlüsselrolle bei der Entgiftung von Stoffwechselprodukten und Umweltgiften, unterstützt das Immunsystem und trägt zur Regeneration anderer Antioxidantien wie Vitamin C und E bei.

Bei einer Glutathion-Infusion wird das Antioxidans direkt über die Vene (intravenös) verabreicht. Diese Form der Anwendung ermöglicht eine deutlich höhere Bioverfügbarkeit, als sie durch die orale Einnahme von Glutathion-Präparaten erreicht werden kann, da der Wirkstoff nicht durch den Verdauungstrakt abgebaut wird. Die Infusion wird in der Regel langsam über einen Zeitraum von 30 bis 40 Minuten verabreicht.

Anwendungsgebiete

Glutathion-Infusionen werden insbesondere in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Unterstützung bei chronischen Erkrankungen: Bei chronischen Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, chronischem Müdigkeitssyndrom oder Fibromyalgie kann eine Glutathion-Infusion helfen, oxidativen Stress zu reduzieren.
  • Neurologische Erkrankungen: Es gibt Hinweise darauf, dass Glutathion-Infusionen bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Multipler Sklerose unterstützend wirken können.
  • Leberentgiftung: Da die Leber besonders stark auf Glutathion angewiesen ist, kommen Infusionen auch zur Unterstützung der Leberfunktion – beispielsweise nach toxischen Belastungen oder im Rahmen einer Entgiftung – zum Einsatz.
  • Anti-Aging und Prävention: Aufgrund seiner zellschützenden Wirkung wird Glutathion in der Präventionsmedizin sowie im Bereich Anti-Aging als wirkungsvolle Maßnahme betrachtet.

Alpha-Liponsäure ist eine schwefelhaltige Verbindung, die in geringen Mengen in nahezu allen Zellen des Körpers vorkommt. Sie spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, insbesondere bei der Umwandlung von Nährstoffen in Energie innerhalb der Mitochondrien. Was Alpha-Liponsäure jedoch besonders auszeichnet, ist ihre Funktion als universelles Antioxidans: Sie kann sowohl freie Radikale in wasserlöslichen als auch in fettlöslichen Zellbereichen neutralisieren, was sie einzigartig macht.
Darüber hinaus besitzt Alpha-Liponsäure die Fähigkeit, andere Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Glutathion zu regenerieren und ihre Wirkung im Körper zu verlängern. Sie trägt somit wesentlich dazu bei, das körpereigene antioxidative Netzwerk zu stärken und die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Anwendungsgebiete
Alpha-Liponsäure-Infusionen werden in verschiedenen medizinischen und therapeutischen Zusammenhängen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten zählen:

  • Polyneuropathie: Besonders bei der diabetischen Polyneuropathie ist Alpha-Liponsäure ein bewährtes Mittel. Sie kann die durch Diabetes verursachten Nervenschädigungen lindern, Schmerzen reduzieren sowie Sensibilitätsstörungen verbessern.
  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung: Bei chronischem Fatigue-Syndrom oder allgemeiner Erschöpfung kann eine Infusionstherapie mit Alpha-Liponsäure dazu beitragen, die Zellenergie zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.
  • Lebererkrankungen und Entgiftung: Alpha-Liponsäure unterstützt die Leberfunktion, fördert die Entgiftung und wird zur Begleitung von Lebererkrankungen wie Fettleber oder Hepatitis eingesetzt.
  • Neurologische Erkrankungen: Aufgrund ihrer neuroprotektiven Eigenschaften findet sie Anwendung bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Parkinson oder als unterstützende Maßnahme nach Schlaganfällen.
  • Anti-Aging und Zellschutz: Ihre antioxidative Kraft macht Alpha-Liponsäure interessant für die Präventionsmedizin und den Bereich Anti-Aging, da sie den Zellschutz fördert und Alterungsprozessen entgegenwirken kann.
  • Unterstützung bei Schwermetallbelastung: Alpha-Liponsäure kann helfen, Schwermetalle zu binden und aus dem Körper auszuleiten, weshalb sie teilweise in Entgiftungsprotokollen eingesetzt wird.

In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Gesundheit und Prävention stetig wächst, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, das Immunsystem gezielt zu stärken und die körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen. Immun-Booster Infusionen haben sich in den letzten Jahren als beliebte und innovative Methode etabliert, um den Körper mit wichtigen Mikronährstoffen, Vitaminen und Antioxidantien zu versorgen. Sie finden sowohl in der Präventionsmedizin als auch im Rahmen von Genesungsprozessen nach Erkrankungen Anwendung. 

Die Wirkung von Immun-Booster Infusionen beruht auf der gezielten Zufuhr von Mikronährstoffen, die für die Funktion des Immunsystems unerlässlich sind. Vitamin C beispielsweise unterstützt die Produktion und Funktion von Immunzellen, wirkt entzündungshemmend und antioxidativ. Zink ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und spielt eine entscheidende Rolle in der Bekämpfung von Viren und Bakterien. Selen schützt die Zellen vor freien Radikalen und trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.

Durch die Kombination verschiedener Vitalstoffe lassen sich die Abwehrkräfte stärken, Infekte abwehren und Genesungsprozesse beschleunigen. Besonders in Zeiten erhöhter Belastung – etwa bei Stress, intensiver körperlicher oder geistiger Beanspruchung, nach Operationen oder in den Wintermonaten – kann eine Immun-Booster Infusion den Körper gezielt unterstützen.

  • Stärkung der Abwehrkräfte: Die Infusion liefert essentielle Vitamine und Mineralstoffe, die direkt dem Immunsystem zugutekommen.
  • Antioxidativer Schutz: Hochdosiertes Vitamin C und andere Antioxidantien neutralisieren freie Radikale und schützen die Zellen.
  • Schnelle Wirkung: Durch die Umgehung des Verdauungstraktes erfolgt die Aufnahme der Nährstoffe unmittelbar und effizient.
  • Individuell anpassbar an die spezifischen Bedürfnisse und Lebensumstände
en_GBEnglish