Diagnostik
Funktionsdiagnostik
Im Mittelpunkt unseres ärztlichen Handelns und damit auch fester Bestandteil unseres Praxiskonzepts ist eine Medizin die nicht nur auf den Einsatz von Technik setzt. Bevor wir zu Apparaten greifen, hören wir zu, untersuchen Sie körperlich und nutzen erst dann moderne Technik.
Natürlich legen wir hier großen Wert auf moderne Geräte, z.B. hochauflösender Ultraschall.
Ein Elektrokardiogramm (EKG) kann im Rahmen eines Check-ups durchgeführt werden, um das Herz zu untersuchen. Bei dieser Untersuchung werden zehn Elektroden an den Extremitäten und an der Brustwand angeschlossen, um die elektrischen Aktivitäten des Herzens zu messen. Die Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei und dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Eine Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie) erkennt und überwacht Lungenerkrankungen. Sie wird auch in der Reisemedizin und Tauchdiagnostik eingesetzt. Die schmerzfreie Untersuchung dauert nur wenige Minuten. Bei der Spirometrie werden die Atemluftmenge und die Geschwindigkeit gemessen, mit der man ein- und ausatmet. Diese Diagnostik hilft Erkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder andere Atemwegserkrankungen zu diagnostizieren. Regelmäßige Tests können die Überwachung des Krankheitsverlaufs und die Bewertung der Wirksamkeit von Behandlungen unterstützen.
Die Labormedizin befasst sich mit der Untersuchung von Körpermaterialien, wie Blut, Stuhl, Urin und Abstrichen aller Art zum Ausschluss oder zur Bestätigung einer Erkrankung. Hierdurch wird eine wirksame Therapie einer Erkrankung und die Überwachung dieser Behandlung oft erst möglich. Labormedizin ist heute fester Bestandteil nahezu aller medizinischen Disziplinen.
Wir arbeiten mit mehreren Laborärzten und Einsendelaboren zusammen. Damit gewährleisten wir eine bestmögliche Qualität der durch uns veranlassten Labordiagnostik. Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit den jeweiligen Laborärzten und erörtern auffällige Befunde regelhaft gemeinsam in einer konsilliarischen Fallbesprechung.